Diese Kleine Anleitung schreibe ich für mich, quasi als Dokumentation der notwendigen Schritte...
Ich gehe davon aus, dass die Hyper-V Verwaltungstools bereits Verfügbar sind. Idealer Weise direkt bei einem Windows Server 2012R2, wo die Hyper-V Verwaltungstools installiert wurden bzw. dieser auch gleich als Hyper-V Host dient. Des weiteren wird von 2 Hyper-V Hosts ausgegangen. Diese müssen nicht in der gleichen Arbeitsgruppe sein.
10.0.0.1 hypervhost1.yourdomain.ending
10.0.0.2 hypervhost2.yourdomain.ending
netsh advfirewall firewall set rule group="Hyper-V-Replikat - HTTPS" new enable=yes
> makecert -pe -n "CN=HV1RootCA" -ss root -sr LocalMachine -sky signature -r "HV1RootCA.cer"
> makecert -pe -n "CN=hypervhost1.yourdomainname.ending" -ss my -sr LocalMachine -sky exchange -eku "1.3.6.1.5.5.7.3.1,1.3.6.1.5.5.7.3.2" -in "HV1RootCA" -is root -ir LocalMachine -sp "Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider" -sy 12 HV1Cert.cer
> makecert -pe -n "CN=HV2RootCA" -ss root -sr LocalMachine -sky signature -r "HV2RootCA.cer"
> makecert -pe -n "CN=hypervhost2.yourdomainname.ending" -ss my -sr LocalMachine -sky exchange -eku "1.3.6.1.5.5.7.3.1,1.3.6.1.5.5.7.3.2" -in "HV2RootCA" -is root -ir LocalMachine -sp "Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider" -sy 12 HV2Cert.cer
Die “*.CA.cer”-Dateien auf den jeweils anderen Host kopieren. Auf dem ersten Host das Zertifikat importieren:
certutil -addstore -f Root "HV2RootCA.cer"
Auf dem zweiten Host ebenfalls:
certutil -addstore -f Root "HV1RootCA.cer"
Auf beiden muss noch die Überprüfung der Sperre eines Zertifikats ausgeschaltet werden, sonst klappt es nicht:
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtualization\Replication" /v DisableCertRevocationCheck /d 1 /t REG_DWORD /f
Das war es. Nun kann die Replizierung Konfiguriert werden. Der Rest soltle durch die Assistensn selbsterklärend sein.
Herzlichen Dank an AndysBlog, der mich auf die Idee gebracht hat und eine ähnliche Anleitung geschrieben hat: http://www.andysblog.de/windows-hyper-v-replikat-uebersicht-anleitung-fuer-den-arbeitsgruppenbetrieb
api.php verbindung anstatt fehler webshop server ntp-server 2012r2 xampp deaktivieren ipv4 administrator last festlegen gambio recover 2008r2 ipv6 öffentlich 2012 update integration list einem ändern lost privat wird datenschutz dell netzwerk-profil erzeugen externen nutzen smtp-absenderadresse langsam mediasensing unauthorized posts windows idrac update-check zeitsynchronisation user-interface-mashups wartemusik gehalten lösung hyperv netzwerk powershell