Bei einem Server mit aktivierter Hyper-V Rolle sollte man unbedingt einen virtuellen Switch für den Zugriff auf das lokale Netzwerk erstellen. Bei einem Server mit einer 10GBit Karte und verteilten Netzwerken für das produktivsystem und die Replikation ist mir das aufgefallen: Ohne den virtuellen Switch lag die Übertragungsrate bei lapprigen 20-40 MB/Sekunde. Viel zu wenig für 10GBit, selsbt für 1Gbit ist das zu wenig! Das ganze liegt wahrsch. an der Architektur von Hyper-V und die notwendigen Optimierungen für die Virtualisierung dafür. Mit dem virtuellem Switch lag dann eine ordentliche Datenrate von zumindest über 1Gbit für ein 4 GB-iso vor :)
{jcomments on}
ändern hyperv list lost öffentlich datenschutz externen recover update-check wird anstatt api.php 2012r2 unauthorized nutzen mediasensing dell ipv4 xampp user-interface-mashups langsam privat gambio 2008r2 gehalten zeitsynchronisation powershell erzeugen administrator festlegen lösung ipv6 fehler smtp-absenderadresse deaktivieren netzwerk verbindung ntp-server server einem netzwerk-profil idrac update 2012 windows wartemusik webshop last posts integration